archaisch

archaisch

* * *

ar|cha|isch 〈[a:-] Adj.〉
1. frühzeitlich, altertümlich, veraltet
2. 〈bildende Kunst〉
2.1 〈i. w. S.〉 aus der Frühzeit einer Kunst stammend
2.2 〈i. e. S.〉 aus der Frühstufe der griechischen Kunst in Architektur, Plastik u. Vasenmalerei stammend (650-480 v. Chr.)
[zu grch. archaios „alt“]

* * *

ar|cha|isch <Adj.> [griech. archaĩos, Archaik]:
1.
a) der Vor-, Frühzeit angehörend od. aus ihr überkommen; vor-, frühzeitlich:
eine -e Pflanzenwelt, Fauna;
die Wandzeichnungen sind noch ganz a.;
b) (Psychol.) entwicklungsgeschichtlich älteren Schichten der Persönlichkeit angehörend:
-es Denken.
2. altertümlich, veraltet:
-e Wortformen.
3. der Frühstufe eines Stils, bes. der vorklassischen Epoche der griechischen Kunst angehörend, entstammend:
-e Vasenmalereien;
die -e Plastik;
-es Lächeln (einem Lächeln ähnelnder Gesichtsausdruck in der frühgriechischen Kunst).

* * *

archaisch
 
[griechisch],
 
 1) allgemein: 1) der Vor-, Frühzeit angehörend oder aus ihr überkommen; vor-, frühzeitlich; 2) altertümlich, veraltet.
 
 2) aus der Frühstufe einer großen stilistischen Entwicklung stammend; archaisch wird besonders die der Klassik vorangehende Epoche der griechischen Kunst genannt (7. und 6. Jahrhundert v. Chr.). Archaische Stilmerkmale sind Sparsamkeit im Formaufwand, Frontalität und Geschlossenheit der Darstellung unter Artikulation der einzelnen Teile. Die Menschendarstellung betont den Typus, individuelle Züge fehlen. Übernahme dieser Stilmittel in späteren Stilstufen kennzeichnet den archaisierenden Stil (Archaismus).
 
 3) Psychologie: Archaische Strukturen sind urtümliche seelische Strukturen oder Vorgänge, die entwicklungsgeschichtlich älteren »Schichten« der Persönlichkeit angehören. Träume, Fantasien, künstlerische Produktionen können einen archaischen Charakter haben.

* * *

ar|cha|isch <Adj.> [griech. archaĩos, ↑Archaik]: 1. a) der Vor-, Frühzeit angehörend od. aus ihr überkommen, vor-, frühzeitlich: eine -e Pflanzenwelt, Fauna; die Wandzeichnungen sind noch ganz a.; b) (Psych.) entwicklungsgeschichtlich älteren Schichten der Persönlichkeit angehörend: -es Denken. 2. altertümlich, veraltet: -e Wortformen; Ü (bildungsspr. abwertend) Die Technik der Billettdrucker der SBB ist a. (ist völlig veraltet; NZZ 29. 4. 83, 27); Zum einen fällt auf, wie a. die deutschen Konflikt-und Konsensrituale noch immer sind (Woche 21. 3. 97, 7). 3. der Frühstufe eines Stils, bes. der vorklassischen Epoche der griechischen Kunst angehörend, entstammend: -e Vasenmalereien; die -e Plastik; -es Lächeln (einem Lächeln ähnelnder Gesichtsausdruck in der frühgriechischen Kunst).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • archaisch — Adj altertümlich erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. archaicus, dieses aus gr. archaïkós, abgeleitet von gr. archaĩos alt , einer Ableitung von gr. archḗ Ursprung . Am frühesten bezeugt ist Archaismus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • archaisch — Adj. (Mittelstufe) aus der Frühzeit Synonyme: frühzeitlich, vorzeitlich Beispiele: Er interessiert sich für archaische Kulturen. Ihre Kleidung wirkt sehr archaisch …   Extremes Deutsch

  • Archaisch — Archaisch, s.v.w. altertümlich …   Lexikon der gesamten Technik

  • Archäisch — werden in der Geologie die ältesten auf der Erde bekannten Gesteinsbildungen genannt. Sie sind versteinerungsleer (azoisch) und bilden die Unterlage der geschichteten, versteinerungsführenden Gesteine. Sie besitzen indes auch eine Art Schichtung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Archaisch — Archāisch (grch.), alt, altertümlich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Archaisch — Der Begriff der Archaik bezeichnet eine Epoche in der politischen und kulturellen Entwicklung Griechenlands zwischen ca. 700 v. Chr. und ca. 500 v. Chr. Sie schließt somit an die geometrische Zeit (ca. 900–700 v. Chr.) an und geht der Klassik (ca …   Deutsch Wikipedia

  • archaisch — 1. altertümlich, frühzeitlich, vorzeitlich. 2. a) alt, altertümlich, antik, aus alter Zeit stammend. b) [längst] überholt, [völlig] veraltet. 3. frühgriechisch, vorgriechisch, vorklassisch. * * * archaisch:1.⇨vorzeitlich–2.⇨altertümlich archaisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • archäisch — ar|chä|isch 〈 [ çɛ: ] Adj.〉 das Archaikum betreffend, aus ihm stammend [Etym.: <grch. archaios; → archaisch] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • archaisch — ar·cha̲·isch Adj; geschr; 1 nicht den modernen Verhältnissen der Zeit entsprechend ≈ veraltet <ein Ausdruck, ein Wort, jemandes Stil> 2 aus vor und frühgeschichtlicher Zeit <Werkzeuge, eine Zeichnung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • archaisch — ar|cha|isch 〈 [ ça: ] Adj.〉 aus der Frühzeit einer Kunst stammend, frühzeitlich, altertümlich; eine archaische Denkweise 〈fig.〉 eine altertümliche, altmodische Denkweise [Etym.: <grch. archaios »alt, uranfänglich«; zu arche »Anfang«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”